Der Hallux Valgus ist eine weitverbreitete Fehlstellung der großen Zehe. Aus verschiedenen Gründen kommt es zur seitlichen Abweichung der Großzehe. Dies kann zu einer Beeinträchtigung beim Abrollen der Fußsohle führen. Spätestens dann sind gezielte Maßnahmen, wie Gehschule, spezielle Schienen oder Schuhe, erforderlich.
Eine angeborene Bindegewebsschwäche trägt zur Entstehung eines Hallux Valgus bei. Häufiger sind Frauen betroffen. Werden zusätzlich vorwiegend zu enge Schuhe mit hohen Absätzen getragen, erhöht sich die Gefahr einer Fehlstellung. Aber auch sportliche Überlastung etwa bei Laufsportarten oder Übergewicht können eine Entstehung begünstigen.
Ein Hallux Valgus lässt sich häufig mit konservativer Therapie kompensieren. Ziel ist es, ein Fortschreiten der Fehlstellung zu stoppen. Hierfür eignen sich orthopädische Schuheinlagen sowie spezielle Abrollhilfen oder Schienen. Dennoch kann es mit der Zeit zu einer Verschlechterung kommen. Reichen konservative Maßnahmen dann nicht mehr aus, ist eine operative Korrektur der Zehe notwendig.
ORTHOPÄDIE GRAFING
· Orthopädie
· Wirbelsäulentherapie
· Regenerative Medizin
Dr. med. Roman Fritschle
Kellerstraße 8
85567 Grafing
T 08092-247744-0
hello@orthopaedie-grafing.de
Termin bequem online buchen:
www.doctolib.de
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag:
8 – 18 Uhr
Freitag: 8 – 17 Uhr
Besuchen Sie uns auf: